Heilpraktikerschule

Praxis für Psychotherapie


Wer ist in meiner Praxis für Psychotherapie „richtig“?

Sie sind in meiner Praxis für Psychotherapie „richtig“, wenn Sie nicht das Leben führen, das Sie sich „eigentlich“ wünschen. Sei es partnerschaftlich, familiär, in Beziehungen zu anderen Menschen, beruflich, gesundheitlich oder in welchen Lebensbereichen auch immer? Sie sind in meiner Praxis für Psychotherapie „richtig“, wenn Sie bereit sind, aufrichtig und mutig anzuerkennen, wie Sie selbst dazu beitragen, dass das „Ergebnis“, wie Sie sich Ihr Leben wünschen, mit der Realität nicht „passt“.  Wenn Sie bereit sind, die Verantwortung für sich und Ihr Leben zu übernehmen und die dafür passenden Schritte zu wagen.

Gestalttherapie – Leben im Hier und Jetzt

Die Gestalttherapie ist eine lebendige und ganzheitliche Form der Psychotherapie, die den Menschen in seiner Einzigartigkeit ernst nimmt – mit all seinen Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und Beziehungen zur Umwelt.

Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben im gegenwärtigen Moment: Was spüre ich jetzt? Was bewegt mich – vielleicht schon lange – im Inneren? Welche Muster wiederholen sich in meinem Leben, ohne dass ich sie bewusst gewählt habe?

Anders als bei vielen anderen Therapieformen geht es in der Gestalttherapie weniger um die „Analyse der Vergangenheit“, sondern vielmehr darum, die eigenen inneren Prozesse bewusst zu erleben, zu verstehen – und auf diese Weise neue, lebendigere Wege im Denken, Fühlen und Handeln zu entdecken.

Veränderung geschieht durch Bewusstheit

Ein zentraler Gedanke der Gestalttherapie lautet:

„Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er ist – nicht wenn er versucht, etwas zu werden, das er nicht ist.“

(Dieser Satz stammt von Arnold Beisser, einem wichtigen Vertreter der Gestalttherapie.)

Ich begleite Menschen in diesem Prozess nun schon seit über 20 Jahren mit viel Erfahrung, Feingefühl und Humor. In dieser Zeit durfte ich viele Menschen dabei unterstützen, sich selbst näher zu kommen, Krisen zu überwinden, mehr innere Freiheit zu gewinnen – und oft auch ein Stück mehr Leichtigkeit im Leben zu finden.

Für wen ist Gestalttherapie geeignet?

Gestalttherapie ist hilfreich bei:

• belastenden Lebenssituationen, Krisen oder Ängsten

• wiederkehrenden Beziehungskonflikten

• innerer Unruhe, Selbstzweifeln oder Gefühlen von Leere

• psychosomatischen Beschwerden

• dem Wunsch nach persönlichem Wachstum oder mehr Klarheit im Leben

Dabei ist es nicht wichtig, ob Sie „ein bestimmtes Problem“ mitbringen. Oft reicht das vage Gefühl: „So wie es gerade ist, soll es nicht bleiben.“

Was passiert in einer Sitzung?

In einer Sitzung schauen wir gemeinsam auf das, was sich im Moment zeigt. Das kann ein Gespräch sein, eine Körperwahrnehmung, eine Erinnerung – oder auch ein innerer Konflikt, den wir gemeinsam erforschen. Manchmal arbeite ich mit kreativen Methoden, z. B. mit Stühlen, Bildern oder kleinen Ritualen – immer behutsam und im Tempo, das für Sie stimmt.

 

Inzwischen fließt in diese Form gestalttherapeutischer Arbeit und in die von mir angebotenen Aus- und Weiterbildungen vieles ein, das „mich ganz persönlich ausmacht“, wie zum Beispiel:

Seelengespräche„:

 „Seelengespräche“ habe ich als unglaublich intensive therapeutische Intervention „entdeckt“. Sie basieren auf einer Form des Kontakts, die ganz oft ohne viele Worte auskommt, die sich auf das Lauschen und Mit-Fühlen konzentriert mit der Fragestellung, welche Botschaft die Seele jetzt gerade damit, was Menschen meist als „Problem“, als „seelischen oder körperlichen Schmerz“ uvm. empfinden, in Wirklichkeit ausdrückt.

Wie „funktioniert“ ein solches „Seelengespräch“?

Aus der Erfahrung meiner über 20-jährigen therapeutischen Arbeit erlebe ich immer wieder, dass wir oft schmerzhaft erlebte, angstmachende, gespeicherte Erfahrungen versuchen zu vermeiden, mit dem Resultat, dass wir nicht das Leben führen, das uns auf Dauer wahrhaftig und zutiefst befriedigt und wirklich glücklich sein lässt. Dies ist aber das „eigentliche Anliegen“ unserer innerseelischen Kraft: zu hinterfragen, wie wir selbst dazu beitragen, nicht das Leben zu führen, das wir uns „eigentlich“ wünschen.

Das Aufspüren dieser Kraft ist ein Geschenk an uns Menschen und lässt mich immer wieder und jedes Mal neu, zutiefst berührt sein. Immer dann, wenn ich eine solche Begegnung des Menschen mit dem „Hilfsangebot der eigenen Seele“ mit-erleben darf.

Ergänzend und um für jeden Klienten und dessen Fragestellung die am besten „passende“ therapeutische Intervention zu wählen, arbeite ich mit der „Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg“ (Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg) der „Gesprächspsychotherapie nach Rogers“ (Klient zentrierte bzw. Personen zentrierte Gesprächstherapie nach Rogers) und mit der „Logotherapie nach Viktor E. Frankl“ (Logotherapie nach Viktor E. Frankl)

Möchten Sie meine oben angeführten psychotherapeutischen Methoden kennenlernen oder sind Sie an einer Aus-/Weiterbildung interessiert?

Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne auch zu einem unverbindlichen Kennenlern-Gespräch

Ihre / Eure Ulrike Weigert