Heilpraktikerschule

Heilpraktiker-/in für Psychotherapie

Fundierte Vorbereitung mit Herz, Verstand und persönlicher Begleitung

Die Ausbildung zur Heilpraktiker/-in für Psychotherapie ist mehr als nur eine Qualifikation – sie ist oft ein Weg zu sich selbst, eine neue Perspektive auf den Umgang mit seelischem Leid und eine solide Grundlage für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im psychotherapeutischen Feld.

In meiner Heilpraktikerschule biete ich Ihnen eine achtsame, fachlich fundierte und individuell begleitete Ausbildung, die Sie umfassend auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereitet – und gleichzeitig Raum lässt für persönliche Entwicklung, Reflexion und die Frage: Wie möchte ich anderen Menschen begegnen?

Warum diese Ausbildung?

Weil Sie mehr wollen – für sich und für andere

Immer mehr Menschen spüren den Wunsch, psychisch belastete Mitmenschen professionell zu begleiten. Ob nach einer persönlichen Krise, aus langjähriger Berufserfahrung mit Menschen oder durch ein inneres Bedürfnis – der Wunsch, therapeutisch tätig zu sein, wächst.

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die:

• eine neue berufliche Richtung einschlagen oder ihre bestehende Tätigkeit vertiefen wollen,

• fachlich fundiert, rechtlich sicher und eigenverantwortlich arbeiten möchten,

• innere Reife, Empathie und Interesse an echter Entwicklung mitbringen.

Was diese Ausbildung besonders macht

• Individuelle Begleitung statt Ausbildung von der Stange

Ich arbeite in Kleingruppen oder im Einzelsetting – je nach Bedarf. So bleibt Raum für persönliche Fragen, intensive Übung und ehrliches Feedback.

Wissen, das Sie wirklich brauchen

Der Fokus liegt auf prüfungsrelevanter Psychopathologie, rechtlichen Grundlagen und therapeutischer Haltung – praxisnah, verständlich und gut strukturiert.

Ganzheitliche Vorbereitung auf Ihre berufliche Zukunft

Neben Fachwissen vermittle ich auch Sicherheit im therapeutischen Gespräch, Klarheit im Umgang mit Störungsbildern und Orientierung für Ihre Praxisgestaltung.

Inhalte der Ausbildung (Auswahl)

• Grundlagen der Psychiatrie und Psychopathologie

• Diagnostik & Differenzialdiagnose psychischer Störungen (nach ICD-10 / DSM)

• Gesetzliche Grundlagen & Berufsethik

• Die Heilpraktikerüberprüfung – Struktur, Anforderungen, Prüfungsfragen

• Praxiswissen: Umgang mit Klient:innen, Erstgespräch, therapeutische Beziehung

• Einführung in verschiedene psychotherapeutische Verfahren

(z. B. Gesprächstherapie, Logotherapie, Systemische Ansätze, imaginative Verfahren)

• Reflexion & Selbsterfahrung (optional – aber empfohlen)

Über mich

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gestalttherapeutin, Dozentin und begleite seit vielen Jahren Menschen in persönlichen, beruflichen und seelischen Entwicklungsprozessen.

In meiner Arbeit verbinde ich Fachkompetenz mit Menschlichkeit. Mir ist wichtig, dass Sie nicht nur die Prüfung bestehen – sondern auch mit Klarheit, Integrität und einer stimmigen Haltung in Ihre eigene therapeutische Arbeit starten können.

Mit meinem beruflichen Hintergrund begleite ich Sie wertschätzend, strukturiert und mit offenem Herzen.

Rahmenbedingungen

Kursformate:

• Einzelbegleitung

• Kleingruppen (max. 6 TN)

• In einem sehr angenehmen und einladenden Praxis- und Schulungsraum in Salching

Dauer & Umfang:

• Gesamtumfang: 12 Monate (ein Wochenende pro Monat)

• Start für eine neue Aus-/Weiterbildung ist am 03./04.01.2026

Termine sind (jeweils Samstag / Sonntag) in der Zeit von:
Samstag: 9.30 Uhr bis 17 Uhr und Sonntag: 9.30 Uhr bis 16 Uhr am:

03./04.01.2026 (Beginn)
31.01./01.02.2026 
14./15.02.2026
07./08.03.2026
28./29.03.2026
25./26.04.2026
06./07.06.2026
04./05.07.2026
01./02.08.2026
05./06.09.2026
03./04.10.2026
04.10.2026 (Termin für die Überprüfung vor den Bayer. Gesundheitsämtern)
24./25.10.2026

• Lernrhythmus individuell oder strukturiert begleitet

Kosten:

• 252 €/Monat plus einmalige Einschreibe- und Materialgebühr von 180 Euro / 3.204 € Gesamtpreis

Material:

• inkl. Skripte, Prüfungsfragen, begleitendes Material

Voraussetzungen:

• Interesse an psychischen Themen

• psychische Stabilität

• keine medizinischen Vorkenntnisse nötig

Abgrenzung zu anderen Formaten

Was ist der Unterschied zur Psychotherapie nach dem Psychotherapeutengesetz (Approbation)?

Als Heilpraktiker:in für Psychotherapie dürfen Sie psychotherapeutisch arbeiten, auch ohne Psychologiestudium oder Approbation – allerdings nur mit der Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz. Sie dürfen Diagnosen stellen, Gesprächstherapie und andere Verfahren anwenden – jedoch nicht mit der Krankenkasse abrechnen.

Und was unterscheidet diese Ausbildung von einem Coachingkurs?

Coaching-Ausbildungen vermitteln hilfreiche Gesprächsführung – jedoch ohne medizinisch-psychopathologisches Fachwissen. Nur mit der HPP-Erlaubnis dürfen Sie mit Menschen arbeiten, die eine psychische Diagnose haben (z.B. eine Anpassungsstörung) – das ist ein rechtlich geschützter Bereich. Diese Ausbildung macht Sie rechtlich und fachlich handlungsfähig

Interesse? Lassen Sie uns sprechen.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch, in dem wir gemeinsam klären können, ob diese Ausbildung zu Ihnen und Ihrem Weg passt.

Ihre / Eure Ulrike Weigert
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Gestalttherapeutin
Dozentin für
– Heilpraktiker/in für Psychotherapie
– Gestaltpsychotherapie
– Seelengespräche